23.10.2018
Der Tag versprach, nicht nur des Wetters wegen, ein sehr schöner und aufregender zu werden.
Es galt San Francisco zu erkunden. Schon am Vorabend haben wir Tickets für einen Besuch von Alcatraz gebucht. Dies ist unbeding notwendig, ein spontaner Besuch ohne vorherige Reservierung ist nicht möglich.
Zuerst mussten wir mittels Zug nach San Francisco gelangen. Der Ticketkauf gestaltete sich erst ein wenig kompliziert, da es wohl unterschiedle Verkehrsverbünde gibt. Mit einheimischer Hilfe und einigen Rückfragen meisterten wir auch diese kleine Hürde.
In San Francsico hatten wir noch ca. 3h Zeit bis zu unserem Besuch von Alcatraz. Wir spazierten daher von unserer Bahnstation nördlich in Richtung Pier, vorbei an den diversen Geschäften. Natürlich haben wir auch mal reingeschaut. Am Union Square gabs den obligatorischen Kaffee. Von hier aus durchquerten wir Chinatown. Etwas gänzlich anderes als das was wir von Seattle kannten. Sicher auch bei Nacht imposant. In ein typisch chinesisches Lokal wurden wir dann auch quasi hereingebeten. Nun denn, Hunger hatten wir allemal. Bei der Auswahl der Speisen taten wir uns etwas schwer, wobei das Essen selbst sehr lecker, aber auch viel zu viel, war. Bei der anschliessenden Rechnung gab sich Claudia mit dem Trinkgeld etwas knausrig, nun ja so schnell kommen wir nun auch nicht wieder in die Gegend.
Da wir noch immer etwas Zeit hatten spazierten wir zum Telegraph Hill und fuhren auch auf dessen Aussichtsplattform. Auch von hier wieder einmal ein phantastischer Rundumblick auf San Francisco.Mit diesen Eindrücken verließen wir den Telegraph Hill und liefen über steile Treppen abwärts Richtung unseres Piers. Auf dem Weg dahin kamen wir an der Lewis Plaza vorbei und wie der Name schon sagt ist Lewis hier mit einem schicken Gebäude und einem kleinen schönen Store im Erdgeschoss ansässig. Für den Rückweg planten wir daher einen kleinen Abstecher zu diesem Ort ein. Für den Moment fehlte uns einfach ein wenig die Zeit.
Zum Pier waren es nun nur noch wenige Schritte. Schon von weitem waren die vielen Leute zu sehen, welche auf die halbstündliche Abfahrt Richtung Alcatraz warteten. Wir selbst hatten die 14:40 Uhr Abfahrt gebucht und stellten uns brav in die Reihe der Wartenden. Bei nunmehr sommerlichen Temperaturen und wolkenlosem Himmel eine schweißtreibende Angelegenheit. Der Bootstransfer selbst dauerte vielleicht 10 Minuten. Auf der Insel angekommen wurden die Gäste mittels einer kleinen Einweisung zur Insel begrüßt. Da wir des englischen nicht so mächtig sind, erkundeten wir die ersten Meter auf eigene Faust. Eine kleine Filmvorführung nahmen wir aber dann doch noch mit. Bei dem schönen Wetter konnte man sich zuerst gar nicht so recht vorstellen, zu welchem Zweck die Bauten und alles drumherum dienten. Das änderte sich allerdings eindrücklich als wir im Zellentrakt mit einer Audioführung starteten. Dieses Tour alleine war schon den Eintritsspreis wert. Auf eindrucksvolle und anschauliche Weise wurden Geschichten von Alcatraz und deren „Bewohnern“ dargestellt. Man tauchte für den Moment in damaligen Zeiten regelrecht ein. Nach einem ca. 2stündigem Rundgang machten wir uns am späten Nachmittag wieder auf die Rückfahrt nach San Francisco.
Auf dem Rückweg zur Bahn shoppten wir natürlich noch im Lewis Store. Claudia fand endlich eine passende Hose zu einem noch besseren Preis.
Levis Store Schnäppchen-Claudi
Nach einem weiteren Halt im Amazon 2 Go Laden, hier wird ohne offensichtliches Bezahlen eingekauft…. ging es für uns mit dem Zug zurück nach Oakland. Ein faszinierender und aufregender Tag ging für uns zu Ende.
amamzon 2go
Weiter gehts hier -> San Francisco 2. Tag http://blog.andi-dick.de/?p=342