In Corona Zeiten heisst es im eigenen Lande zu verreisen. Also nutzten wir ein paar freie Tage um an die Mosel zu fahren. Nicht zuletzt um auch noch ein paar warme Tage vor dem Schmuddelwetter zu erhaschen.
21.09. Anreise nach Trittenheim
Bei schönstem Spätsommerwetter fuhren wir gemütlich in Richtung Mosel.
Ankunft im Moseltal Trittenheim 1a Garagenfahrzeug Mosel im Abendschein

In Trittenheim, einem kleinen Weindorf direkt an der Mosel hatten wir ein kleines aber feines Appartement. Gefühlt war hier jedes Haus und Hof ein Weingut. So auch unseres und ja, wir schliefen damit quasi direkt über den Weinfässern.
Für Interessierte, hier der Link: Weingut-Gästehaus Konrad Kirsten – Casa la vino
Unsere Aussicht Unsere Einrichtung – Eiche rustikal
22.09. – Fahrradtour an der Mosel entlang – einmal elektrisch
Der Tag versprach nochmal so richtig schön und warm zu werden. Und was bietet sich da an? Natürlich eine Radtour an der Mosel.
Doch zuvor erstmal unsere kleine Früh-Runde durch den Ort.

Gleich nach dem Frühstück auf zu einem kleinen Laden der von Lebensmitteln bis Fahrrädern alles zu bieten hat. Für Claudia war es das erste mal, ja genau ein E-Bike. Laut Vermieter eine tolle Sache, Akku reicht für den ganzen Tag. Naja, wir werden es später noch sehen.
Bei recht frischen Temperaturen am Morgen ging es Richtung Bernkastel-Kues.
Schon warm geradelt Boote gibts hier… Die Lese hat gerade begonnen
Nach 30 km gemütlicher Radelei, Ankunft in Bernkastel-Kues. Ui, diese Idee hatten wir aber nicht alleine. Leute über Leute. Ist aber auch ein hübsches kleines Städtchen.
Nach einem kleinen Stadtbummel mit einer Kaffeepause, oh ja wir hatten Glück und ein Plätzchen gefunden, fuhren wir wieder Richtung Trittenheim. Kleine Pause in einer urigen Weinbar inklusive.
Rasten tut gut
Und ja, kurz vor dem Ziel war doch Claudis Akku, oder besser der vom Rad leer. Nun hieß es kräftig strampeln. Haben wir aber gemeinsam geschafft.
Nur noch ein kleiner Berg…
Abends dann noch lecker Essen, auch da hatten wir Glück mit einem Tisch. Ohne Reservierung geht normalerweise gar nichts. Aber Claudi hat ja ihre Methoden….
Flugschule auf der Mosel
23.9. kleine Wanderung und Sightseeing
Nach der gestrigen, sportlichen Betätigung fuhren wir heute ein wenig mit dem Auto. Unser erstes Ziel war dann aber doch nur zu Fuß zu erreichen.
Fünf-Seen-Blick-heisst so, weil das Auge die Mosel mit ihren Schleifen wie 5 Seen aussehen lässt.
Nun gut, nachzählen kann wer mag.
Schon da Schöne Aussicht von hier oben
Nächster Halt, Saarburg. Die Innenstadt ist zwar nur sehr klein, dafür aber umso schöner. Tolles Plätzchen für einen kleinen, leckeren Snack erhascht.
Wasserfall in der Stadt Ja … …toller Ausblick Hej du
So gestärkt fuhren wir zur berühmten Saarschleife. Eigentlich wollten wir den Baumwipfelpfad nehmen, aber Wetter und Eintrittspreis hielten uns davon ab. Also „nur“ den normalen Weg zur Aussicht gewählt. Schön war’s dennoch.
Zurück fuhren wir dann über Trier. Zwischenzeitlich hat es ordentlich geregnet, aber pünktlich zu unserer Ankunft schien wieder die Sonne. So lässt es sich doch bummeln.
Porta Negra

24.9. – der Sommer geht und der Herbst kommt
Die schönen und warmen Sommertage gehen nun wirklich zu Ende. Deutlich kühler sind jetzt schon die Morgen, aber davon lassen wir uns doch nicht von einem Ausflug abhalten.
Heute schauten wir uns bei einer kleinen, aber steilen Wanderung die Vulkaneifel mit ihren Maaren an. Die Maare sind trichterförimge Mulden vulkanischen Ursprungs.

Nächster Stopp, Wallender Born-ein Brunnen der in regelmäßigen Abständen Föntänen kalten Wassers in die Höhe schiesst. Also den Eintrittspreis hätten wir uns sparen können. Bei dem kalten Wetter wollten wir keine Stunde auf dieses Ereignis warten.

Nun ja, nach so vielen Highlights gemütlich wieder zurück nach Trittenheim und ein wenig relaxen.
Kuckuck Kleiner Spieleabend
Viel zu schnell waren die paar Tage vorüber. Schön und empfehlenswert für die werte Leserschaft aber allemal.
Eure Claudia und Andreas